Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von KinderLeicht
Mit Annahme eines Angebots oder der Buchung einer Trageberatung von KinderLeicht erklärt sich der Kunde mit den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Die hier genannten Geschäftsbedingungen gelten als stillschweigend übernommen, unabhängig davon, ob der Vertrag schriftlich über das Internet, per Telefon oder persönlicher Anfrage zustande gekommen ist.
Rahmenbedingungen
Der Veranstaltungsort für Beratungen wird zwischen KinderLeicht und dem Kunden vereinbart. Dies beinhaltet auch die Durchführung über ein passendes Onlineprogramm (meist "Zoom") statt vor Ort. Mit der Buchung einer Beratung erklärt sich der Kunde auch damit einverstanden. Ebenso ist es möglich, dass Eltern mittels eines passendenden Onlineprogramms (meist "Zoom") an der Veranstaltung teilnehmen, wenn sie nicht persönlich vor Ort sein können. Eine Preisminderung aufgrund dessen ist in allen Fällen ausgeschlossen.
Gegenstand einer jeden Beratung ist der vereinbarte Inhalt mit dem Kunden. Für einen Erfolg der Beratung und/oder der Anwendung des Erlernten seitens des Kunden übernimmt KinderLeicht jedoch keine Garantie.
Der Anbieter stellt keine medizinischen Diagnosen und ersetzt keine medizinische oder Heilbehandlung. Bei Beschwerden dieser Art verweist der Anbieter den Kunden darauf, sich/sein Kind in ärztliche Behandlung zu begeben.
Datenschutz
Zur Vorbereitung von Beratungen, zu Verwaltungszecken, zur Kontaktaufnahme und zur Dokumentation erhebt KinderLeicht persönliche Daten des Kunden und des betreffenden Kindes. Diese werden ohne gesondertes Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Sollten sich die Daten ändern, so wird um eine kurze Mitteilung gebeten.
Der Anbieter verpflichtet sich zur Verschwiegenheit: Über sämtliche personenbezogene, sensible und vertrauliche Informationen und Daten wird Stillschweigen bewahrt.
Preise
Es gelten die auf der Homepage genannten Preise für eine Trageberatung von 1 € pro Minute, wobei bei einer Erstberatung immer mindestens eine volle Stunde in Rechnung gestellt wird. Nach einer Stunde Beratungszeit wird jede weitere Minute mit 1 €/Minute berechnet.
Zuzüglich kommt eine Anfahrtspauschale ab dem 21. km von 0,50 € pro gefahrenem km für Hin- und Rückfahrt zum
Endpreis hinzu.
Bei Trageberatungen ist der Beratungspreis direkt nach der Beratung in bar, per PayPal oder per Überweisung zu entrichten, anderenfalls jedoch spätestens 7 Tage nach Rechnungserhalt. Eine Rechnung wird immer persönlich ausgehändigt oder per Mail zugesandt.
Ein Erstgespräch (telefonisch, per Mail oder persönlich) zum Informationsaustausch, zur Klärung von Rahmenbedingungen, etc. ist kostenlos und dauert in der Regel ca. 15 Minuten.
Rücktritt
Der Termin für eine Beratung kann mehr als 24 Stunden vorher kostenfrei über die auf der Homepage angegebenen Kontaktdaten storniert werden. Weniger als 24 Stunden vorher wird der halbe voraussichtliche Beratungspreis in Rechnung gestellt. Eine Anfahrtspauschale wird bei Stornierung nur bei bereits angetretener Fahrt erhoben. Sollte keine Stornierung erfolgen, so wird der gesamte Betrag dem Kunden in Rechnung gestellt.
Ein Ersatztermin bei gebuchten Beratungen wird von beiden Parteien vereinbart.
Leihbedingungen
Der Kunde verpflichtet sich mit dem ausgeliehenen Produkt sorgsam und sachgemäß umzugehen und nach dem vereinbarten Leihzeitraum fristgerecht an KinderLeicht zurückzusenden. Verzögerungen und Schäden müssen KinderLeicht unverzüglich über die angegebenen Kontaktdaten mitgeteilt werden.
Der Versand erfolgt immer versichert und auf Kosten des Kunden.
Beim Rückversand hat der Kunde Sorge zu tragen, dass das Produkt ordnungsgemäß und geschützt verpackt wird.
Das ausgeliehene Produkt darf nur in Rücksprache mit KinderLeicht und unter Beachtung der Anleitung gewaschen werden.
Haftungsausschluss
Haftung wird gegenüber den TeilnehmerInnen aller Beratungen auch auf Wegen nicht übernommen. Die Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und
Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen. Es liegt in der Verantwortung der teilnehmenden Personen vor der Beratung eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern oder Kind mitzuteilen, sowie während und nach der Beratung das Gelernte fachgerecht umzusetzen.
Für Verletzungen, Unfälle, gesundheitliche Schäden, etc. an sich selbst oder am Kind, die durch unsachgemäße oder unaufmerksame Handlungen oder Verwendungen entstehen, haftet der Kunde selbst und macht den Anbieter, weder vor noch während einer Beratung, nicht dafür verantwortlich.
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, also Schäden, die er selbst an Personen oder Gegenständen während der Beratung oder eines Kurses verursacht.
Über eine Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Kunden immer über die Homepage informiert.
Salvatorische Klausel: Sollten sich die allgemeinen Geschäftsbedingungen als lückenhaft erweisen oder einzelne Bedingungen unwirksam sein, tritt die Regel in Kraft, deren Wirkung die Zielsetzung am nächsten kommt.